Die wichtigsten Änderungen im Hochwasserschutzgesetz II

Seit dem 5. Januar 2018 gelten auch die restlichen Bestimmungen des bereits am 06. Juli 2017 in Kraft getretenen Hochwasserschutzgesetzes II. Die Regelungen sind eine Reaktion auf die schweren Überschwemmungen der vergangenen Jahre und nehmen nun auch die Bürger in die Vorsorgepflicht.

Das Hochwasserschutzgesetz II soll die Planung, Genehmigung und Durchführung von Maßnahmen, die dem Hochwasserschutz dienen, erleichtern und beschleunigen. Gleichzeitig sollen die neuen Bestimmungen das mit 5,5 Milliarden Euro bezifferte Hochwasserschutzprogramm von Bund und Ländern rechtlich ergänzen sowie das hochwasserangepasste Bauen bundesweit vorantreiben.

Verschärfte Bestimmungen für Ölheizungen und Heizöltanks beschlossen
Mit dem Hochwasserschutzgesetz II werden Ölheizungen in Überschwemmungsgebieten nicht per se verboten. Allerdings unterliegen Ölheizungen und Heizöltanks schärferen Bestimmungen. Demnach müssen sie entweder hochwassersicher nachgerüstet oder gänzlich ersetzt werden. Welche Gebiete dabei als überschwemmungs- oder risikogefährdet gelten, liegt in der Verantwortung der einzelnen Länder. Grundsätzlich aber gilt: Bestehen in einem Gebiet Hochwasserschutzeinrichtungen, handelt es sich auch um ein Risikogebiet – andernfalls um ein Überschwemmungsgebiet. Eine Unterscheidung ist deshalb relevant, weil Anwohner in Risikogebieten 15 Jahre Zeit zur Nachrüstung erhalten, Anwohner in Überschwemmungsgebieten dagegen nur 5 Jahre. Im Vergleich leben schätzungsweise rund 6,1 Millionen Menschen in Risikogebieten und 1,6 Millionen Menschen in Überschwemmungsgebieten.

Bundesregierung verpflichtet betroffene Hausbesitzer zur Absicherung
Das Hochwasserschutzgesetz II nimmt betroffene Hausbesitzer in die Pflicht, ihre Heizöltanks auf eine von zwei Arten zu sichern:

  1. Sie rüsten den Aufstellraum des Öltanks, inklusive der Fenster und Türen, so auf, dass er komplett wasserdicht ist.
  2. Sie sichern den Öltank selbst gegen Ölaustritte ab, indem er gesetzeskonform gegen Aufschwimmen verankert wird.

Zwar haben Hausbesitzer einige Jahre Zeit, um den Hochwasserschutz umzusetzen, warten sollten sie damit trotzdem nicht. Fehlende, nicht rechtzeitige oder unsachgemäße Nachrüstungen werden gemäß den neuen Bestimmungen mit Bußgeldern bis 10.000 Euro geahndet. In diesem Zusammenhang weist die Bundesregierung ebenfalls darauf hin, dass Vorsorge auch Sache der Bürger ist. Dazu zählen individuelle Maßnahmen zum Hochwasserschutz, wie zum Beispiel eine Rückstausicherung oder eben hochwassersichere Heizölanlagen.

Neuanschaffung von Heizölanlagen in deklarierten Gebieten verboten
Ungesicherte Heizöltanks können im Falle einer Überschwemmung aufschwimmen, wodurch das Heizöl in die Umwelt gelangt. Die Bundesregierung erklärt dazu, dass bis zu 70 % der Sachschäden bei Überflutungen durch ausgetretenes Öl entstehen. Dringt das Heizöl nämlich in die Bausubstanz ein, erleidet meist das komplette Gebäude einen wirtschaftlichen Totalschaden. Neuanschaffung von Heizölanlagen sind somit zukünftig in Überschwemmungs- und Risikogebieten verboten.

Mehr Wissen zum Thema Hochwasserschutzgesetz II
> Hier nachlesen: Das Hochwasserschutzgesetz II
> Pressemitteilung des Bundes zum Schutz vor Überschwemmungen
> Bußgeldbestimmungen im Rahmen des Wasserhaushaltsgesetzes

Hausschwammsanierung und vorbeugender Holzschutz

Die Bekämpfung oder Sanierung des Echten Hausschwamms sowie bestimmter Hausfäulen sind in der DIN 68 800 Teil 4 sowie im WTA-Merkblatt „der Echte Hausschwamm“ beschrieben.

Gemäß der DIN 68 800 Teil 4 sowie dem WTA-Merkblatt „der Echte Hausschwamm“ müssen befallene Hölzer zunächst entfernt werden. In Abhängigkeit zur Art der Hausfäule ist der Baustoff sogar noch 30 bis 100 cm über den sichtbaren Befall hinaus auszutauschen. Dabei gilt es Oberflächenmyzel, Stränge und Fruchtkörper mit äußerster Vorsicht zu entfernen.

Anschließend werden alter Putz sowie lose Fugen oder Mauerwerksteile entfernt, um das Mauerwerk fachgerecht abzuflammen. Verdeckte Konstruktionen und Balkenauflager sowie Hohlräume sind freizulegen und auf einen Befall zu untersuchen. Angrenzende Räume sollten ebenfalls gründlich kontrolliert und ggf. in die Sanierung mit einbezogen werden.

Wichtig: Bevor die eigentliche Hausschwammsanierung beginnt, muss die Ursache der erhöhten Feuchtigkeit bekannt sein und beseitigt werden.

Für die eigentliche Hausschwammsanierung sowie zum vorbeugenden Schutz des verbliebenen bzw. neu eingebauten Holzes sind nach DIN 68 800 Teil 4 ausnahmslos chemische Holzschutzmittel zugelassen, deren Wirkung und Eignung durch eine zugelassene Prüfstelle anerkannt ist. Die gesundheitliche Unbedenklichkeit sowie die Umweltverträglichkeit müssen zudem durch das Bundesgesundheitsamt bzw. durch das Bundesumweltamt bestätigt werden.

Als bekämpfend wirkende Holzschutzmittel werden Präparate eingesetzt, die im nichtamtlichen Teil B des Holzschutzmittelverzeichnisses mit dem RAL-Gütezeichen aufgelistet werden. Solche Präparate weisen eine bekämpfende, meist zugleich vorbeugende Wirkung gegen holzzerstörende Insekten auf. Manche Hersteller bieten hier Präparate an, die gleichzeitig auch eine vorbeugende Wirkung gegen Pilze erzielen. Dagegen werden als vorbeugend wirkende Holzschutzmittel Präparate mit in erster Linie vorbeugender Wirkung gegen holzzerstörende Pilze eingesetzt, die in der Regel gleichzeitig vorbeugend gegen Insekten wirken. Die Holzschutzmittel werden direkt an der Oberfläche eingesetzt und entweder im Sprüh-, Flut- oder Schaumverfahren aufgetragen oder als Injektion in den Mauerwerksquerschnitt eingebracht.

Für tragende und aussteifende Holzbauteile dürfen nach DIN 68 800 Teil 3 nur Holzschutzmittel mit bauaufsichtlichem Prüfzeichen verwendet werden. Das Institut für Bautechnik in Berlin gibt jährlich ein Verzeichnis über alle amtlich geführten Holzschutzmittel heraus.

Geruchsneutralisation im Zusammenhang mit Wasserschäden

Bei akuten Problemen in Rohrleitungssystemen, zum Beispiel nach Rohrbrüchen oder Rückstauungen in fäkalienführenden Abwasserleitungen, machen sich Geruchsbelästigungen sofort bemerkbar. Sie sind besonders unangenehm, wenn Hohlräume und/oder poröse Materialien betroffen sind. Eine andere Geruchsproblematik kann aus unzulänglich getrockneten oder verborgenen Langzeitwasserschäden entstehen – vorwiegend in Hohlräumen, in denen sich organische Stoffe wie Holz oder Kork langsam zersetzen. In diesen Fällen ist meistens auch ein zunehmender Modergeruch wahrnehmbar, welcher auf Schimmelpilz- und Bakterienbefall hinweist.

Unterschiede bei der Geruchsneutralisation in Gebäuden
In der Praxis werden unterschiedliche Systeme zur Beseitigung der Geruchsproblematik eingesetzt: Trocken- und Feuchtnebelerzeugung, Besprühung, Bedampfung, Ozonisierung und Ionisierung. Mittels dieser Verfahren kann eine dauerhafte Geruchsneutralisation durch Verdünnung, Modifikation oder Zerstörung der Geruchsmoleküle erreicht werden. Die entscheidende Variante ist aber die Neutralisation und damit eben die wirkliche Beseitigung von Gerüchen. Eine Geruchsüberdeckung, wie sie zum Beispiel mit Parfüm oder Duftstoffen erfolgt, ist auf lange Sicht nämlich keine Lösung. Dabei gilt für alle Verfahren: Erst muss die Geruchsquelle beseitigt und anschließend gereinigt und ggf. desinfiziert werden.

Verfahrenswahl ist abhängig vom Schadensbild und der Zielsetzung
Feuchtnebel eignet sich insbesondere zum Desinfizieren und Neutralisieren von Oberflächen, die eingesprüht werden sollen. In seiner konzentrierten Form bildet der Feuchtnebel einen Oberflächenfilm, der für das bloße Auge fast unsichtbar bleibt. Der Vorteil von Trockennebel besteht dagegen in den außergewöhnlich feinen Tröpfchen, die bis zu 20 Stunden in der Luft schweben. Infolgedessen dringen sie auch in Hohlräume ein und erreichen dort eingezogene Geruchsstoffe. Beide Verfahren bieten aufgrund ihrer äußerst kurzen Berührungszeit von Substanz und Heißluftstrom den Vorteil, dass selbst thermisch hochempfindliche Substanzen ohne Wirkungsverlust vernebelt werden.

Beim Besprühen werden geruchsneutralisierende und zum Teil -modifizierende Substanzen eingesetzt und mittels Airlessgerät als dünner Film direkt auf der Oberfläche aufgetragen, wobei sich der Film im Anschluss verflüchtigt. Feinsprühgeräte erreichen eine gezielte Flächenbekämpfung der Geruchsquelle und die betroffenen Räume können nach der Behandlung sofort weitergenutzt werden.

Bei der sogenannten Bedampfung werden geruchsneutralisierende Substanzen in geringen Konzentrationen über einen langen Zeitraum verdampft. Betroffene Räume können dabei ohne Unterbrechung genutzt werden. Die Bedampfung wird häufig zur Neutralisation von wiederkehrenden Gerüchen wie zum Beispiel Zigaretten- oder Gaststättengerüchen oder aber bei geringer einmaliger Geruchsbelastung eingesetzt.

Bei der Ionisierung wird die Raumluft durch eine Hochspannungsröhre geführt, in der sämtliche Geruchsstoffe aufgespalten werden. Die Wirksamkeit dieser Methode beschränkt sich allerdings auf die in der Luft befindlichen Schwebstoffe. Bereits abgesetzte Substanzen bleiben bestehen.

Bei der Ozonisierung wird die Raumluft ebenfalls in eine Hochspannungsröhre geführt. Der Luftsauerstoff wird in zwei Sauerstoffatome aufgespalten und ein Großteil wieder zu O2-Molekülen zurückgebildet. Der verbleibende Teil bildet das sog. Ozon (O3-Moleküle) und weist eine freie Bindung auf. Deshalb sind die O3-Moleküle nicht besonders stabil und können somit teils heftig mit anderen Substanzen reagieren, diese verändern und auf diese Weise den Geruch beseitigen. Die Ozonisierung ist zwar eines der wirkungsvollsten Verfahren der Geruchsneutralisation, aber zugleich auch das aggressivste. Vor einem Einsatz sollten die Gefahren der Nebenwirkungen sorgfältig geprüft werden, da die intensive Reaktionsfähigkeit der O3-Moleküle auch Schädigungen bei Inventar aus Kunststoff, Gummi und anderen Materialien zur Folge haben und die menschlichen Schleimhäute reizen kann.

Bis heute ist es der Wissenschaft nicht vollständig gelungen, den menschlichen Geruchssinn in allen Details zu erforschen oder gar zu beschreiben. Allerdings weiß man, dass der Mensch mehr als 2.000 Gerüche unterscheiden kann. Die Wahrnehmung geschieht dabei über Riechzellen an der Nasenrückwand, die sogenannten Chemorezeptoren. Sie erkennen Geruchsstoffe, sowohl als einatmenbare Gase oder als Aerosole (Luftschwebestoffe), nach dem Prinzip von „Schlüssel“ (Geruchsstoff) und passendem „Schloss“ (Chemorezeptor).

Service Liesner Bautrocknung NRW

Digitalisierung – vernetzte Fahrzeugflotten

Die Digitalisierung ist eines der prägenden Themen unserer Zeit. Während sie unseren privaten Alltag bereits umfassend revolutioniert, geht der Fortschritt jedoch vor allem in kleinen Handwerksbetrieben nur langsam voran. Dabei bieten schon kleine Modernisierungen enorme Vorteile. So zum Beispiel die Vernetzung der Fahrzeugflotte.

Tag für Tag fahren Handwerker von Kunde zu Kunde. Sie steigen morgens in ihre Fahrzeuge ein und sind vor Feierabend meist nicht mehr gesehen. Das setzt allerdings voraus, dass ihre Touren minutiös geplant sind und es auch sonst keine Zwischenfälle wie zum Beispiel Reifenpannen, Staus oder Terminabsagen gibt. Beim analogen Management muss somit auch die Zentrale stets konzentriert aktiv sein, um Touren anzupassen, Auftragsstatuten nachzuhaken und im Allgemeinen den Überblick zu behalten.

Abhilfe schafft hier nicht nur ein umfangreiches Softwarepaket, das neue Hardware im Büro voraussetzt, sondern ein auch kleiner Adapter plus Mobile-App. Per Plug-and-play, also Einstecken und Loslegen, können kleine Fahrzeugflotten einfach sowie schnell aufgerüstet werden. Passende Lösungen gibt es hier unter anderem von der Telekom.

Nachdem der Adapter im Fahrzeug angeschlossen wurde, übermittelt er fortlaufend Daten an mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablets. Auf diese Weise weiß der Disponent immer, wo sich die Fahrzeuge befinden. Die Zentrale kann Routen ohne Verzögerung aktualisieren, im Pannenfall die Hilfe koordinieren oder evtl. auch das Fahrzeug nach einem Diebstahl orten. Darüber hinaus profitieren im Einsatz die Handwerker vor Ort von einem fahrenden WLAN-Hotspot, der es ihnen jederzeit erlaubt, Auftragsdaten abzurufen und mit der Firma zu synchronisieren.

Ziele solch smarter On-Board-Systeme sind demnach ein effizienteres Zeitmanagement, eine optimale Personalauslastung und Kosteneinsparungen. Wer seinen Betrieb in kleinen Schritten digitalisieren möchte, findet in der Vernetzung seiner Fahrzeugflotte in jedem Fall einen lohnenswerten Anfang, der sich innerhalb kurzer Zeit amortisiert.

Bautrocknung NRW Newsletter: Sind Sie schon Abonnent?

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter um jeden Monat die neuesten Nachrichten von Bautrocknung NRW zu erhalten!

In unserem Newsletter stellen wir Ihnen ein Mal im Monat spannende Beiträge aus der Welt der Bautrocknung und Wasserschadenbeseitigung vor. Messen, Events, technische Neuerungen, aktuelle Gerichtsurteile, Praxiseinblicke uvm. erwarten Sie hier.

Die Anmeldung für den Bautrocknung NRW Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und dauert nur wenige Augenblicke.

Zur Newsletter-Anmeldung.

Hinweis: Wir werden Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte weitergeben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, unseren Newsletter wieder abzubestellen. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzerklärung.

Wasserschaden durch undichte Fußbodenheizung erkennen

Barfuß im Winter – die Fußbodenheizung macht’s möglich. Doch neben ihrem Komfort birgt eine Fußbodenheizung auch ganz eigene Gefahren. Undichte Stelle im Heizkreislauf werden beispielsweise oft zu spät erkannt. Hier ist ein wachsames Auge gefragt, um Schäden rechtzeitig festzustellen und das Schadensausmaß einzudämmen.

Am Anfang steht immer ein Verdacht. Der Fußboden wird nur langsam warm. Die Leistung fällt trotz eingestelltem Thermometer ab. Ein muffiger Geruch breitet sich im Haus aus. Bei einer Fußbodenheizung sollten solche Verdachtsmomente allerdings direkt überprüft werden. Eine Leckage im Heizkreislauf sieht man aufgrund der verdeckten Bauweise schließlich nicht.

Vermuten Mieter oder Hausbesitzer eine Leckage in der Fußbodenheizung, so führt der erste Weg zum Manometer. Dieses befindet sich in unmittelbarer Nähe des Heizkessels. Fällt der Anlagendruck immer wieder ab, kann ein Wasserverlust, bedingt durch ein Leck, die Ursache sein. Der Druckverlust ist Anlass genug einen Fachmann mit der Überprüfung zu beauftragen. Damit sich ein möglicher Wasserschaden nicht verschlimmert, sollte der Heizkreislauf unbedingt vorsorglich abgesperrt werden.

Ein weiteres Indiz für undichte Rohrleitungen sind Wasserflecken und kleine Pfützen. In diesen Szenarien gilt umso dringender die Schadensbegrenzung. Unter dem feucht-warmen Fußboden herrschen nun nämlich optimale Wachstumsbedingungen für Schimmelpilze. Zumindest gestaltet sich die Suche nach der Leckstelle etwas einfacher, da ein Wasseraustritt häufig an den freiliegenden Leitungsverläufen auftritt.

Im Gegensatz zu Schäden unter dem Fußbodenaufbau können geschickte Heimwerker zugängliche Leitungen oder Anschlüsse häufig selbst reparieren. Grundsätzlich muss aber geprüft werden, ob eine technische Trocknung erforderlich ist. Daher sollte, immer ein Gutachter hinzugezogen werden. Übrigens: Die Angst vor hohen Gutachter- und Trocknungskosten bleibt in der Regel unbegründet. Versicherungen übernehmen den Schaden in der Mehrheit aller Fälle. Informieren Sie sich hier am besten im Voraus, welche Kosten in welcher Höhe getragen werden, um Probleme bei der späteren Schadensabwicklung zu vermeiden.

Inventar nach Wasserschaden getrennt entsorgen

Retten, was zu retten ist. Der Rest wird entsorgt. Prinzipiell ist diese Vorgehensweise korrekt. Allerdings sollten Geschädigte bei der Entsorgung nach einem Wasserschaden besonders sorgfältig vorgehen.

Nach einem Wasserschaden müssen sich Geschädigte leider oftmals von ihrer durchnässten und aufgeweichten Einrichtung trennen. Doch bevor Bücher, Möbel und Elektrogeräte gesammelt im Container enden, sollte der Verlust ausführlich dokumentiert werden. Schießen Sie Fotos der beschädigten und zerstörten Gegenstände, am besten aus verschiedenen Perspektiven. Auch der Zustand betroffener Räume sollten auf diese Weise festgehalten werden, damit Ihre Versicherung einen möglichst exakten Eindruck gewinnt.

Im Anschluss an die Dokumentierung kann zerstörtes Mobiliar im Sperrmüllcontainer entsorgt werden. Bauschutt wird getrennt entsorgt. Da neben den Fotos auch die Rechnungen für die Entsorgung bei der Versicherung eingereicht werden, ist die akkurate Mülltrennung umso wichtiger. So gehört auch der Abfall entsprechend der Versicherungsverträge, welche die jeweils betroffenen Gegenstände versichern, getrennt entsorgt. Ist diese Trennung nicht mehr erkennbar, verweigern die Versicherer unter Umständen die Kostenübernahme der Entsorgung.

Ein Wasserschaden bedeutet für Geschädigte stets eine außergewöhnliche Belastung. Sie sollten dennoch einen möglichst kühlen Kopf bewahren und die Schadensabwicklung mit Geduld und Sorgfalt angehen.

Stille Vorboten von Schimmelpilzbefall

In der Natur sind Insekten ein elementarer Indikator für den Zustand von Ökosystemen. Das Vorkommen bestimmter Populationen hilft beispielsweise Wissenschaftlern und Gutachtern bei der Erforschung unseres Klimas. Und weil Insekten natürlich auch in Gebäuden leben, kann ihr Auftreten wichtige Rückschlüsse auf das Raumklima ermöglichen.

Ein Insektenbefall ruft bei vielen Menschen Ekel hervor. Im Fall der Staublaus ist das Ungeziefer aber unter Umständen das kleinere Übel. Die Staublaus gilt nämlich als Anzeichen für einen Schimmelpilzbefall im Gebäude. Als Faustformel lässt sich feststellen: Je größer die Population, desto wahrscheinlicher liegt ein (noch) verdeckter Schimmelpilzbefall vor.

Staubläuse sind winzige Insekten mit einer Größe von 0,9 bis 2 mm. Ihre Entwicklung setzt eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit voraus, die mindestens 60 % r. F., optimaler Weise sogar 70 % r. F. bis 90 % r. F. voraussetzt. Sie ernähren sich von Algen und – hier entsteht der Bezug zum Schimmel in Gebäuden – von Schimmelrasen. Somit stellt ihr Vorkommen innerhalb von Wohnräumen einen Hinweis auf Feuchtigkeits- und Schimmelpilzprobleme dar.

Ähnlich wie beim Schimmelpilz ist der Befall zunächst kaum festzustellen. Zunächst nisten sich vereinzelt Staubläuse im schimmelgefährdeten Gebäude ein. Mit fortschreitender Ausbreitung des Schimmelpilzes wächst schließlich die Population der Staubläuse. Der erwähnte Schimmelrasen, von dem sich die Staublaus ernährt, kann anfangs mit bloßem Auge nicht erkannt werden. Er breitet sich auf Tapeten und anderen organischen Oberflächen (Papier, Textilien, Möbel) aus.

Bevor Sie also einen Schädlingsbekämpfer kontaktieren, sollte möglichst zuerst das Raumklima untersucht werden. Möglicherweise liegen nämlich Bau- oder Wasserschäden vor. Auch mangelhaftes Lüften treibt die Luftfeuchtigkeit, eine Lebensgrundlage der Staublaus, in die Höhe. Ohne die Bekämpfung der Ursache werden die Insekten sonst nur vorübergehend verschwinden.

Unwetter: Politik fordert mehr Eigenvorsorge

Bislang haben sich Unwettergeschädigte häufig auf Soforthilfe vom Staat verlassen. Das soll sich in Zukunft ändern. Die Politik fordert die Bürger auf, selbst Vorsorgemaßnahmen zu treffen.

Starkregen und Hochwasser treffen die Republik mit zunehmender Häufigkeit. Doch trotz des steigenden Risikos sind hunderttausende Bürger nach wie vor nicht ausreichend gegen einhergehende Unwetterschäden versichert. Vielmehr wird nach einer Naturkatastrophe finanzielle Hilfe vom Staat gefordert. Hat die Regierung in der Vergangenheit noch Milliarden für Nothilfen ausgeben, könnte sich das schon bald ändern.

Im Freistaat Sachsen gibt es bereits seit 2011 eine Regelung, die nur in Ausnahmefällen Unterstützung gewährt. Nun folgt auch das Land Bayern diesem Ansatz und schränkt seine Nothilfe ab Mitte 2019 ein. Die Bürger sind angehalten, entsprechende Versicherungen abzuschließen, zumal rund 99 Prozent der Gebäude gegen Hochwasser versichert werden können. Staatliche Hilfe stünde dann lediglich den Bürgern zu, die sich zum Beispiel nachweislich vergeblich um einen Versicherungsschutz bemüht haben. Wie sich die Lage in den verbleibenden Bundesländern entwickelt bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch, dass sich laut Klimastudie des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die Schäden durch Hochwasser bis Ende dieses Jahrhunderts im schlimmsten Fall sogar verdreifachen wird.

Quelle: Staat schränkt Nothilfe ein (GDV)
Beitrag zum Thema: Naturgefahrenreport 2017

Gewittersaison: Schützen Sie Ihren Keller vor Überschwemmung

Der Mai 2018 wurde maßgeblich durch schwere Unwetter geprägt. Die Bilanz: ein Tornado in Viersen, Land unter in Aachen und der Eifel, heftige Regenfälle in Wuppertal, unpassierbare Landstriche. Und in fast allen Regionen hielten vollgelaufene Keller die Rettungskräfte auf Trab.

Die Bilder der überfluteten Einkaufspassagen und verwüsteten Dörfer bleiben uns wohl noch eine ganze Weile im Gedächtnis. Wochenlang dominierten Berichte von ungewöhnlich schweren Unwettern die Medien. Das gesamte Ausmaß der Schäden wird wohl erst Monate später absehbar sein. Auch weil es viele Hausbesitzer vollkommen unvorbereitet traf. Dabei lassen sich gewisse Vorkehrungen treffen, um bspw. den Keller besser vor einer Überschwemmung zu schützen.

Hebeanlagen sind in Räumen, in denen Ablaufstellen (unterhalb der Straßenoberkante) beim Hausbau nicht vermieden werden können, der bestmögliche Schutz. Sie pumpen hochdrückendes Abwasser, das die Rückstaugrenze überschreitet, zurück in den Abwasserkanal. Nachteilig an Hebeanlagen sind jedoch die relativ hohen Energiekosten und der hohe Wartungsaufwand. Ohne routinemäßige Funktionschecks der Hebeanlage kann sogar der Versicherungsschutz verfallen.

Rückstauklappen sorgen dagegen dafür, dass das Rohr bei Druck von unten abgeriegelt wird. Sie befinden sich teilweise schon im Anschluss an das Abwassernetz, können aber ebenso für bestimmte Hausinstallationen nachgerüstet werden. Ob eine nachträgliche Installation notwendig bzw. möglich ist und an welcher Stelle die Rückstauklappe verbaut wird, erfahren Verbraucher bei ihrer Stadtentwässerung.

Der Deutsche Wetterdienst informiert auf seiner Homepage stets über aktuelle Wetterwarnungen für Deutschland und Europa. Wer auch unterwegs die neuesten Wetter-Updates erhalten möchte, kann zudem die WarnWetter-App auf seinem mobilen Endgerät installieren.

Aktuelle Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienst.