An den Prinzipien der Bautrocknung und Luftentfeuchtung ändert sich während der Wintermonate grundsätzlich wenig. Um die Restfeuchtigkeit in Baumaterialien oder die Luftfeuchtigkeit im Raum zu senken, kommen Entfeuchtungsgeräte zum Einsatz. Der wesentliche Unterschied besteht vielmehr darin, wie die Effizienz der Luftentfeuchter gesteigert werden kann. Denn niedrige Umgebungstemperaturen führen unweigerlich dazu, dass die Luft weniger Feuchtigkeit aufnimmt. Entsprechend verlängern sich so Trocknungsdauer und –kosten.
Abhängig von den Gegebenheiten ergeben sich im Winter zwei Möglichkeiten, um Neubauten oder feuchte Räume dennoch wirtschaftlich sowie zügig zu trocknen.
Adsorptionstrockner als Alternative zu Kondensationstrocknern
Viele Gerätehersteller von Kondensationstrocknern geben an, dass ihre Produkte bereits ab teils 3 °C einsetzbar sind. In erster Linie mag dies zutreffen. Jedoch fällt die tatsächliche Literleistung pro Stunde in der Praxis dabei derart gering aus, dass der Betrieb kaum als sinnvoll betrachtet werden kann. Aufgrund des Funktionsprinzips droht außerdem ein Vereisen der inneren Komponenten des Trockners, wodurch temporäre Ausfälle nahezu unvermeidbar sind.
Adsorptionstrockner arbeiten dagegen nach einem Funktionsprinzip, welches die Feuchtigkeit meist über Silica-Gel aufnimmt. Dieses Verfahren ist besser für niedrige Raumtemperaturen geeignet. Lediglich der Stromverbrauch dieser Geräte fällt deutlich höher aus und die Feuchtluft muss aus dem Raum abgeleitet werden.
Einsatz von Kondensationstrocknern mit zusätzlicher Beheizung
Ideale Raumtemperaturen für den Gebrauch eines Kondensationsluftentfeuchters herrschen ab rund 18 °C. Um diese zu erreichen benötigt man während der kalten Jahreszeit allerdings eine Zusatzheizung. Die erste Option stellt die Zentralheizung des betroffenen Gebäudes dar. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, mobile Heizgeräte einzusetzen. Elektroheizer haben sich in der Vergangenheit als wirkungsvolle Produktlösungen erwiesen, da sie ihre Leistung schnell in Wärme umwandeln.
Mit Gas oder Öl betriebene Heizgeräte eignen sich nicht als Zusatzbeheizung. Pro verbranntem Liter Kraftstoff stoßen sie ca. 1,64 kg Wasserdampf aus. Direkt befeuerte Modelle belasten die Raumluft zusätzlich mit Schadstoffen.
Mieten Sie Ihr Equipment für die Trocknung im Winter bei Bautrocknung NRW