Feuchtigkeit in der Dämmschicht: Welche Möglichkeiten gibt es, um gesundheitsgefährdende Folgeschäden zu vermeiden?

Feuchtigkeit in der Dämmschicht: Welche Möglichkeiten gibt es, um gesundheitsgefährdende Folgeschäden zu vermeiden?

Wenn bei einem Wasserschaden sogar die Estrichdämmschicht betroffen ist, so ist dieses nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Feuchtigkeit in der Dämmschicht hat unangenehme Folgen. Die Dämmungen verlieren ihre Wirkung und gesundheitsgefährdende Schimmelpilze können sich ausbreiten. Wir zeigen Ihnen mit welchen Mitteln Folgeschäden vermieden werden können. 

Bei einem Wasserschaden ist eine Dämmschichttrocknung empfehlenswert

schnell und leicht behoben. Insbesondere wenn mehrere Bereiche betroffen sind, die auch nicht immer unmittelbar zugänglich sind, ist auf jeden Fall professionelle Hilfe notwendig. Bei einem durchfeuchteten Estrich sollte so früh wie möglich mit Trocknungsmaßnahmen begonnen werden, um weitere Folgeschäden und damit einen gegebenenfalls notwendigen Rückbau zu vermeiden. Wenn eine Dämmschicht unterhalb des Estrichs ebenfalls betroffen ist, ist eine Dämmschichttrocknung zu empfehlen.

Die Art der Dämmschicht bestimmt das Trocknungsverfahren

Je nach Art und Aufbau des Estrichs können Trocknungsverfahren variieren. Man unterscheidet zwischen dem Verbundestrich, dem Estrich auf einer Trennschicht und dem schwimmenden Estrich. 

Der Verbundestrich ist der belastbarste Estrich. Dieser liegt direkt auf dem Rohbetonboden auf. Bei dem Estrich auf einer Trennschicht (oder Trennlage) liegt zwischen dem Rohbetonboden und dem Estrich eine dünne Trennschicht, die zur Abdichtung gegen Feuchtigkeit dient. In Wohn- und Bürogebäuden werden überwiegend schwimmende Estriche eingebaut. Dabei wird der Estrich direkt auf eine Dämmschicht aufgebracht, die als Wärme- und Trittschalldämmung dient. 

Im Fall eines Wasserschadens läuft das Wasser in die Dämmschichtebene unter dem Estrich.  Stahlbeton-Geschossdecken bzw. Bodenplatten sind in der Regel so dicht, dass das Wasser zunächst zwischen der Geschossdecke und der Dämmschicht verbleibt. Hier kann es schon nach kurzer Zeit zu Schimmelbildung kommen. Daher sollte möglichst zeitig mit den Trocknungsmaßnahmen begonnen werden. 

Das richtige Verfahren ist das A und O für eine schnelle Trocknung

Bei der Dämmschichttrocknung können verschiedenste Verfahren zum Einsatz kommen. Eine Methode ist die Dämmschichttrocknung im Unterdruckverfahren (Saugverfahren). Dieses Verfahren wird häufig bei stehendem Wasser in Dämmschichten, bei Schadstoffen (wie z. B. Künstliche Mineralfasern KMF, Sporen etc.) in Dämmschichten oder an Wandsockeln sowie in allen weiterbewohnten Räumen angewandt. Beim Saugverfahren wird die feuchte Luft mittels Seitenkanalverdichter und Wasserabscheider abgesaugt. Über die Randfugen und Bohrungen kann somit Trockenluft nachströmen. 

Wesentliche Vorteile des Unterdruckverfahrens:

  • Die abgesaugte Luft kann leicht gefiltert oder nach außen abgeleitet werden. 
  • Bei diesem Verfahren ist das Risiko der Kontamination der Raumluft durch Keime sehr gering.

Ein weiteres Verfahren ist die Dämmschichttrocknung im (Über-)Druckverfahren. Beim Überdruckverfahren wird mittels Seitenkanalverdichter Trockenluft in die Dämmschicht gepresst. Die feuchte Luft strömt über Randfugen und Bohrungen aus. Gegebenenfalls muss über Unterdruckhaltung eine Luftsterilisation erfolgen. 

Um die unkontrollierte Verteilung von Schadstoffen bei einer Trocknung zu vermeiden, wird die Estrich-Dämmschicht-Trocknung meistens im Unterdruckverfahren angewandt.

Wesentliche Vorteile des Überdruckverfahrens:

  • Die Bohrungen können zerstörungsarm gesetzt werden. 
  • Das Verfahren ist schnell und hocheffizient, da die Luft optimal zirkulieren kann. 

Bei beiden Verfahren ist der Aufbau einfach umsetzbar und die Feuchtigkeit kann gezielt beseitigt werden. 

Professionelle Soforthilfe bei Wasserschäden und feuchter Dämmschicht

Sollte bei Ihnen ein Wasserschaden vorliegen und möglicherweise die Dämmschicht von Feuchtigkeit betroffen sein, kommen Sie gerne sofort auf uns zu. Wir verfügen über viele Jahre Erfahrung in der professionellen Trocknung und setzen hocheffektive Verfahren sowie Hochleistungsgeräte zur Bautrocknung ein. 

Um das Ausmaß des Schadens einschätzen zu können, empfehlen wir Ihnen unsere professionelle Beratung mit Vor-Ort-Service. Unser Vor-Ort-Service mit Begutachtung und Behebung Ihres Schadens steht Ihnen von Montag bis Freitag zur Verfügung. Bei Fragen oder Unsicherheiten zum Umgang mit Ihrem Schadensfall können Sie uns jederzeit telefonisch erreichen. Sie können uns Ihren Schaden über unser Formular zur Schadensmeldung oder über unser Kontaktformular zukommen lassen.

Wir sind auf jeden Fall für Sie da und helfen Ihnen bei Ihrem Schadensfall, damit Sie sich in Ihrem Zuhause schnell wieder wohlfühlen. 

Der kostenlose Newsletter von
Bautrocknung NRW

Verpassen Sie keine Nachricht und seien Sie einer von bereits 145 Abonnenten des kostenlosen Monatsnewsletters von Bautrocknung NRW.
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert