PAK

Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) sind ein natürlicher Bestandteil von Erdöl sowie Kohle. Die nachweislich krebserregenden PAK bilden Stoffgruppen von organischen Verbindungen. Mehrere Hundert Verbindungen sind heute bekannt. Durch die hohen PAK Anteile in Teer (Straßenbau, Dachpappe) sind die PAK seit 1970 verboten.

Synonyme: polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAH)

Siehe auch: Dreckiges Dutzend

PCB

Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind organische Chlorverbindungen. Sie wurden bis in die 1980er Jahre unter anderem als Weichmacher und in Transformatoren verwendet. PCB sind durch die Stockholmer Konvention seit dem 22. Mai 2001 weltweit verboten, da die giftigen Verbindungen Krebs auslösen.

Synonyme: polychlorierte Diphenyle, Polychlorbiphenyl, Chlordiphenyl, engl. chlorinated diphenyls

Siehe auch: Dreckiges Dutzend

Plasmafeldionisator

Plasmafeldionisatoren ionisieren die Luft, die mittels eines Ventilators durch das Gerät geführt wird. Bei diesem Vorgang bildet sich stark oxidativer Singulettsauerstoff, der Geruchsstoffe per Oxidation neutralisiert. Da nur geringe Mengen Ozon produziert werden, ist die Behandlung der Raumluft relativ schonend und für Menschen relativ ungefährlich.

Siehe auch: Geruchsneutralisation, Ozongenerator, Oxidation

Police

Die (Versicherungs-)Police ist die Urkunde über einen Versicherungsvertrag. Sie besteht zwischen dem Versicherungsnehmer und dem Versicherungsunternehmen. In der Police werden alle wichtigen Inhalte einer Versicherung festgehalten.

Synonyme: Versicherungsschein, Versicherungspolice

Protimeter

Protimeter sind Feuchtigkeitsmessgeräte, die zur schnellen Bestimmung des Feuchtegehalts in Holz oder weichen Mineralbaustoffen eingesetzt werden. Sie funktionieren nach der Widerstandsmessmethode und können daher ebenfalls zur trendhaften Salzgehaltbestimmung genutzt werden.

Charakteristisches Merkmal der Protimeter sind ihre Einstechelektroden. Während einfache Handmessgeräte nur wenige Zentimeter Eindringtiefe vorweisen, können Universalmessgeräte mittels externer Elektroden bis zu 25 cm Eindringtiefe erreichen. Ein prozentualer Feuchtewert kann hiermit jedoch nicht angegeben werden. Mineralische Baustoffe unterliegen zahlreichen Faktoren, welche eine sichere Prozentaussage verweigern. Um genauere Angaben zu erhalten, eignet sich die Baufeuchtemessung. Hierbei orientieren sich die Anwender an Richtwerten, die z. B. im Zuge einer Rastermessung eine Einschätzung der Feuchteverteilung und -intensität erlauben.

Pyrometer

Pyrometer, oder auch Infrarot-Thermometer, sind Messgeräte zur Feststellung von Oberflächentemperaturen. Ein Infrarotsensor im Gerät misst die von einem Objekt ausgehende Infrarotstrahlung, die dann in Temperaturwerte umgerechnet wird. Auf diese Weise kann die Temperatur bei zum Beispiel elektrischen Anlagen, industriellen Prozessen oder Baustoffen berührungslos und teils auf große Distanz ermittelt werden.

Ausschlaggebend dabei sind die speziellen Oberflächeneigenschaften einzelner Materialien. Um möglichst präzise Messergebisse zu erhalten, muss das Pyrometer bestimmte Umrechnungsfaktoren berücksichtigen, die Emissionsgrade. Sie geben das Verhältnis aus dem realen Abstrahlwert eines Körpers und dem des schwarzen Strahlers bei gleicher Temperatur an.