Hausgemachte Feuchtigkeitsprobleme – Frühlingscheck Teil 2

Die Suche nach Feuchtigkeitsschäden geht in die nächste Runde. Nun schauen wir uns Bad und Küche einmal genauer an. Außerdem werfen wir einen Blick hinter Sofa, Kleiderschrank & Co..

Bevor es losgeht, rufen wir noch schnell Verstärkung herbei. Möbel verrücken klappt zu zweit besser und ist sicherer. Anschließend rücken wir nacheinander das Sofa, den Kleiderschrank und das Bett von den Wänden ab – eben alle Einrichtungsgegenstände, hinter denen die Luft nicht richtig zirkulieren kann. Wo sich die Feuchte stauen kann, besteht nämlich erhöhte Schimmelgefahr.

Ob eine Wand nun feucht oder nur kühl ist, lässt sich nicht immer einfach beantworten. In diesen Fällen helfen daher Feuchtigkeitsmesser. Dielektrische Feuchtemesser (ugs. „Kugelkopf“) sind besonders vorteilhaft, da sie die Wand bei der Messung nicht beschädigen. Günstige Modelle erhalten Sie z. B. im Baumarkt.

Messen Sie zunächst einige vermeintlich trockene Wandabschnitte im Zimmer. Die Werte dienen bei der Messung der vermeintlich nassen Wand als Referenz. Wenn die Werte extrem voneinander abweichen, empfehlen sich weitere Nachforschungen. Im Zweifelsfall sollte ein Fachmann konsultiert werden. Grundsätzlich sollten Möbel ca. 15 cm von Wänden abgerückt sein, um Probleme mit Feuchtigkeit oder Schimmelpilzen vorzubeugen.

Feuchtigkeit im Badezimmer

Erhöhte Luftfeuchtigkeit ist im Bad ganz normal. Doch vor allem im Winter wird sie häufig nur unzureichend abgeführt. Ist es draußen kalt, wird selten gelüftet. Prüfen Sie deshalb insbesondere Silikonfugen, Fliesenfugen und Zwischenräume (z. B. hinter dem Spülkasten). Idealerweise stellen Sie dauerhaft ein Hygrometer auf, das stetig Auskunft über den Feuchtegehalt der Luft gibt.

Feuchtigkeit in der Küche

Auch in der Küche produzieren wir u. a. durchs Kochen mehr Feuchte. Außenwände sowie Fensterbereiche sind hier beliebte Brandherde für Schimmelpilzbefall. Überprüfen Sie zudem unbedingt offen gelagerte Lebensmittel, sollte ein Pilzbefall Ihre Küche tatsächlich heimsuchen.

Nützliche Links zum Thema:

>> Lexikon: Wie die dielektrische Feuchtemessung funktioniert.
>> Teil 1 des Frühlingschecks: Feuchtigkeit an Bauelementen.

Im nachfolgenden Teil unseres Leitfadens begutachten wir die Problemzone Keller.  

shutterstock_524255236