wir haben interessante Themen recherchiert, die wir Ihnen und Euch nicht vorenthalten wollen. Gute Unterhaltung beim Lesen der Lektüre wünscht Ihnen und Euch
Wasserschäden stellen in gewerblichen Objekten eine ganz spezielle Gefahr dar, wenn Räumlichkeiten zur Aktenlagerungen betroffen sind. Rechnungen, Verträge und Dokumentationen können durch einen Rohrbruch oder Hochwasser binnen kürzester Zeit vernichtet werden. Ohne adäquate Rettungsmaßnahmen gehen Akten unwiederbringlich verloren. Die wirtschaftlichen Folgen sind in aller Regel außerordentlich schwerwiegend. Selbst wenn das Papier die unmittelbaren Auswirkungen des Wasserschadens übersteht, drohen Schimmelpilze das …
Eine gute Wärmedämmung sowie Fenster mit Mehrfachverglasung haben eindeutige Vorteile hinsichtlich der Energie- und Kosteneffizienz der eigenen Immobilie. Beim Thema Luftfeuchtigkeit können sie allerdings nachteilige Auswirkungen auf das Raumklima bedeuten. Denn grundsätzlich wird die Raumluft täglich mit mehreren Litern Wasser angereicht. Kann die Feuchtigkeit nicht aus dem Innenraum entweichen, so schlägt sie sich in Form von Kondensat an Oberflächen nieder. …
Sind Sie gegen Schäden durch Hochwasser oder Starkregen abgesichert? Wenn nicht, dann sollten Sie möglichst bald den Kontakt zu Ihrer Versicherung suchen! Der Staat springt im Ernstfall mit Hilfen ein. Dieser irrtümliche Glaube kann für Verbraucher schwerwiegende Folgen mit sich bringen. Der Grund: Im Juni 2015 empfahlen die Justizminister der Länder eine Berücksichtigung des Versicherungsschutzes hinsichtlich Schäden durch Hochwasser. So …
Das Wetter im Wandel der Zeit Durch den Klimawandel erleben wir zunehmend extremere Wetterverhältnisse. Schwere Gewitter und Starkregen führen immer häufiger zu Überschwemmungen. Auch abseits von Seen oder Flüssen steigt die Gefahr, dass Gebäude von Überflutungen heimgesucht werden. Verbraucherzentrale warnt vor unterschätztem Risiko Laut des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) besteht für rund 1,5 Prozent der bebauten Fläche in Deutschland …
Welche Ursachen liegen Schimmel in Gebäuden zu Grunde und wie sehen die Folgen für Hauseigentümer und Mieter aus? Eine aktuelle Kurzstudie des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) und des Institut für Bauforschung e.V. (IFB) hat sich mit dieser Fragestellung befasst. Aus ihr geht hervor, dass Schimmelpilzschäden immer an Bauteilen auftreten, welche über lange Zeiträume bedeutend hohe Feuchtewerte vorweisen. Die Gründe für eine …