wir haben interessante Themen recherchiert, die wir Ihnen und Euch nicht vorenthalten wollen. Gute Unterhaltung beim Lesen der Lektüre wünscht Ihnen und Euch
Einigkeit statt Zwist bei Feuchtigkeit und Schimmel Von Ralf Georgi Über die Ursachen mag man sich streiten. Unbestritten ist der Klimawandel indes allemal. Schon vor einigen Jahren legten die über 40 Wissenschaftler des Weltklimarates dar, dass man mit dem gegenwärtigen Handeln auf einen Temperaturanstieg von 4 Grad zusteuere. Die Folgen für Mensch und Natur sind für uns alle schon jetzt …
Im Umgang mit gefährlichen und gesundheitsschädlichen Stoffen gelten besondere Regeln. Die TRGS 519 beschreibt in diesem Zusammenhang die Arbeiten mit Asbest und liegt nun in einer Neufassung vor. Die Änderungen der Ausgabe „Technische Regeln für Gefahrstoffe–Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten“ betreffen das SHK-Handwerk direkt. Asbest ist bereits seit über 20 Jahren verboten. Grund dafür sind die eindeutig festgestellten Gesundheitsgefahren. Mit …
Schwere Regenfälle während Unwettern oder gar Hochwasser führen häufig dazu, dass Keller volllaufen. Der Verband Privater Bauherren (VPB) rät Hausbesitzern in diesem Fall dringend das Wasser restlos zu beseitigen und eine sorgfältige Trocknung vorzunehmen. Die fachgerechte Austrocknung ist deshalb von so hoher Bedeutung, da nasses Baumaterial und feuchtes Raumklima den idealen Nährboden für Schimmelpilze bilden. Anhand einschlägiger, jahrelanger Erfahrung rechnet …
Die Schimmelpilzgefahr in Wohnungen ist bekannt. Dennoch tummeln sich im Bewusstsein vieler Mieter diverse Irrtümer in Bezug auf den ungebetenen Pilzbefall. Wir zeigen die zehn häufigsten Irrtümer auf und beziehen dazu Stellung. #1 – Das bisschen Schimmel … Vorsicht vor Trugschlüssen! Auch ein bloß kleiner Schimmelpilzbefall sollte schnellstens entfernt werden. Selbst eine niedrige Konzentration von Schimmelpilzsporen in der Luft schadet …