Bautrocknung nach Plan: Wann benötigt man einen professionellen Bautrockner?

Liesner Bautrocknung Blogbeitragbild April: Bautrocknung mit Profigeräten

Feuchtigkeit sollte grundsätzlich nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Ob bei Neubaufeuchte, Wasserschäden oder leichten Undichtigkeiten: Egal um welche Art von bestehender Feuchtigkeit es sich handelt, es ist immer zu empfehlen, aktiv etwas dagegen zu unternehmen oder dieser professionell vorzubeugen. Wie das geschehen kann und mit welchen Geräten erklären wir in folgendem Beitrag. 

Wann kommen Bautrockner zum Einsatz?

Bautrockner kommen im Allgemeinen dann zum Einsatz, wenn Feuchtigkeit in die Bausubstanz eindringt. Bei einem Neubau kann es sich um Restfeuchte in den Wänden handeln, aber auch um Regenwasser, das in die Räumlichkeiten gelangt ist. In diesem Fall müssen die Ursache und das überschüssige Wasser rasch beseitigt sowie das Mauerwerk fachgerecht getrocknet werden, damit es nicht zu Folgeschäden wie Schimmel kommt. Bei Restfeuchte durch die Arbeiten am Neubau sollte schon frühzeitig die Trocknungsphase mit in die Hausbauplanung einbezogen werden, damit es erst gar nicht zu Schäden kommt. Die häufigste Ursache für Feuchtigkeit in der Bausubstanz sind allerdings Wasserschäden z.B. durch defekte Rohre. Bei großen Schäden werden die Folge meist schnell sichtbar z.B. durch nasse Wände oder Schimmelbefall. Bei kleineren Undichtigkeiten wird konstant Feuchtigkeit abgegeben. Auch hier sind weitere Schäden vorprogrammiert. Wichtig ist: Eine Reparatur alleine ist niemals ausreichend. Eine fachgerechte Trocknung ist in jedem Fall anzuraten, denn Wände sowie Decken oder Böden trocknen niemals vollständig von allein aus.

Gibt es Alternativen zu professionellen Bautrocknern?

Wir werden oft gefragt, ob der Einsatz von Bautrocknern tatsächlich immer die empfehlenswerteste Lösung ist. Reichen beispielsweise nicht auch einfach umfangreiche Lüftungsmaßnahmen, um die Feuchtigkeit aus der Bausubstanz zu bekommen? Das Problem hierbei ist allerdings, dass häufig aufgrund von ungünstigen klimatischen Bedingungen und hoher Luftfeuchte das Feuchtigkeitsproblem noch erhöht wird. Lüften z.B. in Form der empfohlenen Stoßlüftungen bringt hier wenig Erfolg. Nur unter optimalen Außenbedingungen, die selten über längere Zeit bestehen, wäre ausschließliches Lüften ein effektives Mittel zur Feuchtigkeitsbekämpfung. Hinzu kommt, dass warme Raumtemperaturen erforderlich sind, damit Feuchtigkeit effektiv von der Luft aufgenommen werden kann. Daher muss ein ausgekühlter Raum erst einmal aufgeheizt werden, was hohe Energiekosten zur Folge hat, die die Kosten für professionelle Bautrocknungsgeräte bei Weitem übersteigen können. Auch das Trockenheizen wird im Zuge der Feuchtigkeitsbekämpfung oft angesprochen. Die lange Trockenzeit ist aber ein großer Nachteil. Bei einem Neubau rechnet man mit der Anwendung von Trockenheizen und Stoßlüften mit einer Trocknungszeit von ca. 3 Jahren, wobei die Energiekosten ein Vielfaches über dem Einsatz von Bautrocknern liegen. Man rechnet im ersten Jahr sogar mit einer Verdopplung der Heizkosten gegenüber mit Bautrocknern getrockneten Räumen.

Vorteile von Bautrocknern gegenüber alternativen Trocknungsmethoden

Wie bereits angemerkt, sind die genannten Trocknungsalternativen im Vergleich zur klassischen Bautrocknung nur unter optimalen Bedingungen überhaupt zu erwähnen. Da verschiedene Faktoren wie Wetter, verwendete Baustoffe, aber auch die zeitliche Planung wie z.B. der Einzugstermin bei einem Neubau Einfluss auf die Trocknung des Gebäudes haben, sollte die Bautrocknung vorgezogen werden. Mit einer professionellen Bautrocknung sind Sie nicht nur zeitlich flexibler und saisonal unabhängig, sondern sparen gleichzeitig Energiekosten und beugen effektiv Feuchtigkeitsschäden vor.

Welche Geräte zur Bautrocknung sind zu empfehlen? 

Bautrockner können den Trocknungsprozess enorm beschleunigen. Hierbei unterscheidet man verschiedene Verfahren, nach denen die Geräte funktionieren, wie Adsorptionstrocknung, Kondensationstrocknung und auch die Dämmschichttrocknung. 

Adsorptionstrockner entziehen der Luft mittels spezieller Trockenmittel die Feuchtigkeit. Ein Nachteil ist allerdings der enorme Energieverbrauch, weshalb die Adsorptionstrocknung nur bedingt empfohlen werden kann. 

Die Kondensationstrocknung hingegen ist wesentlich effizienter. Sie ist ohne großen technischen Aufwand durchführbar und hat eine hohe Entfeuchtungsleistung in einem weiten Temperaturspektrum. Die Einsatzmöglichkeiten sind darüber hinaus sehr vielfältig. 

Die Estrichdämmschichttrocknung kommt zum Einsatz, wenn in die Dämmschicht des Fußbodens Feuchtigkeit eingedrungen ist. Bei der Dämmschichttrocknung wird die Gefahr von Langzeitschäden aufgrund von eingedrungenem Wasser bzw. Restfeuchtigkeit gemindert. Die Feuchtigkeit kann gezielt beseitigt und die ursprünglichen baulichen Funktionen vor dem Wasserschaden wiederhergestellt werden. Aufwendigere Sanierungsverfahren können somit vermieden werden. 

Zudem gibt es bei der Bautrocknung hilfreiche Verstärker: Häufig kommen bei der Trocknung zusätzlich Ventilatoren zum Einsatz, die den Trocknungsprozess noch einmal beschleunigen können. Durch die schnelle Luftbewegung wird die Schicht hoher Luftfeuchte am Material aufgebrochen und die Verdunstungsrate erhöht. Wände, Decken und Böden trocknen somit schneller.

Bautrockner kaufen oder mieten?

Wenn ein kontinuierlicher Bedarf entsteht, z.B. weil Sie in Ihrem Gebäude häufiger mit Feuchtigkeitsproblemen zu tun haben, kann sich der Kauf eines Bautrockners rentieren. Da dieses bei den meisten eher die Ausnahme sein wird, macht es eher Sinn entsprechende Geräte zu mieten oder ein Bautrocknungsunternehmen für Ihr Vorhaben zu beauftragen. Bei uns ist beides möglich. Wir haben eine große Zahl an Geräten, die wir zielgerichtet einsetzen können, um Sie von Feuchtigkeitsproblemen zu befreien. Wir lassen Sie in Krisensituationen nicht im Stich und beraten Sie fachgerecht. Zögern Sie daher nicht, uns im Schadensfall zu kontaktieren. Am einfachsten geht dies über unser Schadensformular unter: https://www.bautrocknung-nrw.de/unser-service/schadensmeldung/

Wenn Sie Geräte mieten wollen, finden Sie hier eine Übersicht: https://www.bautrocknung-nrw.de/produkt-kategorie/vermietung/

Natürlich sind wir auch jederzeit zur Stelle, wenn Sie Fragen haben. Wir freuen uns, Sie unterstützen zu können!

Der kostenlose Newsletter von
Bautrocknung NRW

Verpassen Sie keine Nachricht und seien Sie einer von bereits 145 Abonnenten des kostenlosen Monatsnewsletters von Bautrocknung NRW.
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert