Sorgten im Sommer Starkregen oder Überschwemmungen für zahlreiche Wasserschäden, so sind es im Winter Frost und Schnee. Gefrorene Wasserleitungen bergen sogar eine zweite, weitaus größere Gefahr, denn unsachgemäßes Auftauen ist ein häufiger Grund für Wohnungsbrände.
Im Winter setzen anhaltende Minusgrade den Wasserleitungen stark zu. Werden diese nicht rechtzeitig vor Frost geschützt, sind Wasserschäden durch Rohrbrüche die typische Folge. Nicht benötigte oder unbeheizte Wasserleitungen, beispielsweise im Außenbereich, sollten daher dringend entleert und anschließend abgesperrt werden. Außerdem sollten die genutzten Heizkörper mindestens in der Frostschutzstellung betrieben werden. Da ein Frostwächter nur die Heizung, nicht aber die Leitungen vor dem Vereisen schützt, darf das Ventil nie geschlossen werden.
Wasserleitungen werden mittels adäquater Isolierung grundsätzlich am besten vor Frost geschützt. Unterirdisch verlegte Leitungen sind bereits vor Frost geschützt. Es gilt aber, freiliegende Wasserleitungen zu schützen. Kunststoffrohre sind hier unproblematischer, da sie in der Regel nicht von Frostschäden bedroht sind. Leitungen aus Metall sind dagegen besonders gefährdet.
Brandgefahr! Wasserleitungen richtig auftauen:
Ein häufig unterschätztes Brandrisiko besteht beim unsachgemäßen Auftauen von zugefrorenen Wasserleitungen. Benutzen Sie auf keinen Fall eine Lötlampe oder anderes offenes Feuer! Dies verursacht oft Brände, da die Hitze durch Wärmeleitung unkontrolliert brennbare Stoffe an anderen Stellen und in Hohlräumen, zum Beispiel im Isoliermaterial, entzünden kann. Haartrockner, Heizlüfter, Heißluftgebläse, Dampfstrahlgeräte oder einfach heiße Tücher sind sichere Alternativen.
Dächer von Schneemassen befreien!
Eine recht offensichtliche Gefahr stellen Schneemassen auf Gebäudedächern dar. Herabstürzende Massen können nicht nur Passanten verletzten, sondern auch die Dachkonstruktion einbrechen lassen. Zudem kann Tauwasser an bereits beschädigten Stellen in das Gebäude sickern. Besondere Achtsamkeit gilt bei provisorischen Dachaufbauten. Ihre Belastungstoleranz liegt deutlich niedriger.
Im Schadenfall richtig handeln:
Üben Sie bei einem Wasserschaden Schadensbegrenzung und verständigen Sie umgehend Ihre Versicherung. Sollten Sie die Wassermassen selbst nicht bewältigen können, hilft die Feuerwehr. Im Falle einer Brandausdehnung dürfen Sie ebenfalls keine Sekunde zögern und wählen die 112.
shutterstock_1070443907