
Schwarzer Schimmel birgt für gesundheitlich angeschlagene Menschen, Allergiker und Asthmatiker eine Gefahr. Das allergene Potenzial der luftgetragenen Sporen kann aufgrund seiner Bestandteile eine toxische Wirkung hervorrufen. Eine infektiöse Wirkung besteht insbesondere für immunschwache Menschen. Entstehen ohne andere Zusammenhänge gesundheitliche Beeinträchtigungen sowie Symptome wie Kopfschmerzen, Unwohlsein, Konzentrationsprobleme und Reizungen der Atemwege, kann schwarzer Schimmel die Ursache sein. Wurde der Schimmelpilz entdeckt, können Proben im Labor analysiert und die Wirkung auf die Bewohner medizinisch belegt werden. Grundsätzlich sollte jedem Verdacht zum Wohle der Gesundheit nachgegangen werden.
Besteht also die Annahme, dass Schimmel in der Wohnung vorhanden ist, braucht es einen Gutachter. Sind bereits große Flächen befallen, unterstreicht dies die Dringlichkeit. Den Pilz in Eigenregie zu beseitigen und mit Haushaltsmitteln zu reinigen hilft hier ausdrücklich nicht. Zu hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Befall wiederkehrt und die Ausbreitung voranschreitet. Ein geprüfter Sachverständiger untersucht den Schimmelpilzbefall, stuft ihn ein und zieht meist anhand der klimatischen Bedingungen erste Rückschlüsse über die Ursachen. Für die Beseitigung werden spezielle Verfahren und Geräte eingesetzt, welche den Pilz restlos abtöten. Indem die Ursachen ebenfalls schnellstmöglich beseitigt werden, wird die Wohnqualität wiederhergestellt.
Als Sachverständigenbüro für Bautentrocknung steht Ihnen mit Ralf Liesner bereits ein erfahrener und versierter Ansprechpartner zur Seite. Weitere Informationen finden Sie auch online unter:
Der Service von Bautrocknung NRW bei der Schimmelpilzsanierung im Überblick: